Diese Illustrationen schmücken die Poloshirts einer schmucken Junggesellenabschiedsgruppe. Das Auto befindet sich vorne auf der Brust, das Inselidyll auf dem Rücken. Dazu gehört noch ein Spruchbanner, das ich aber wie andere persönlichen Details hier auf Wunsch des Kunden weglasse. Dafür gibts von mir die erste Skizze zum Vergleich.
Auf toonsup.de fliegen die Fäuste! Sagenhafte 42 Zeichner sind mit ihren gezeichneten Kämpfern an den Start gegangen, um die Art-Battle-Krone zu erringen. Unter ihnen: meine Sonja – eine kleine, unberechenbare Dame aus der ehemaligen Sowjetunion.
Die erste Runde hat sie schon geschafft. Bis Montag, 20 Uhr können noch Stimmen für die zweite abgegeben werden.
Für die Pfarrgemeinde St. Joseph in Kerpen-Brüggen habe ich Plakate mit ihrer Kirche als Comic-Zeichnung angefertigt, die bei verschiedenen Veranstaltungen zum Einsatz kommen.
Die erste Zeichnung schmückt Plakate, Flyer und Anzeigen für das Pfarrfest in Kerpen-Brüggen, die zweite ist für eine Hochzeitskarte. Die unteren sind beide für eine Geburtstagsfeier entstanden.
Am 3. Juni erblickt ein neues Science-Fiction-Magazin das Licht der Öffentlichkeit – beim Internationalen Comic-Salon in Erlangen wird zum ersten mal „Ferne Welten“ vorgestellt, und der olle Captain Spacefuck ist mit dabei! Mehr Infos gibt es auf der Homepage von Ferne Welten, einfach auf das Banner unten klicken.
Der Kölner Stadt-Anzeiger veröffentlichte am 8. April einen Artikel über den Beruf des Grafikers, Comic-Zeichners und über meine illustre Person an sich in der Junge Zeiten-Beilage. Hier geht es zum Artikel auf KStA.de.
Diesen epischen Zweiseiter habe ich während meines Studiums gezeichnet. Die Story gibt nicht viel her, dafür aber die Optik. Für das Science-Fiction-Magazin Ferne Welten, das im Frühjahr 2010 erscheinen wird, habe ich den Comic nochmal aufgefrischt, so ist zum Beispiel der Sternenhimmel im Hintergrund neu.
Es wurde Nacht in Köln. Vom 17. bis zum 29. Mai 2009 haben acht kölner Illustratoren ihre Werke zum Thema Nacht ausgestellt. Im „Stadt Venlo“ wurde hierfür ein extra Raum bereitgestellt und verdunkelt. Im matt funzelden Licht weniger Teelichter und mit kleinen Taschenlampen, die vor den Ausstellungsstücken auslagen, konnten sich die Besucher dann ein Bild von den Bildern machen. Einige davon wurden extra für diese Ausstellung angefertigt und funktionierten auch nur in diesem Rahmen.
Ich habe zwei Werke beigesteuert. Zum einen habe ich ein Haus gezeigt, dessen beklopptes Innenleben sich erst in der direkten Taschenlampenbestrahlung offenbarte. Zum anderen habe ich eine Studienarbeit ausgegraben und überarbeitet, so dass sie Nacht-tauglich wird: Karlson vom Dach.
Für das Buch „Künstler und andere Nervensägen“ von Michael Dahlem habe ich insgesamt zwölf Zeichnungen angefertigt. In dem Buch werden verschiedene Persönlichkeiten humorvoll durchleuchtet und in ihrer natürlichen Umgebung illustriert. Ich übernahm den Protestsänger und -denker, der mit seiner Protesttriangel so manchem Zeitgenossen gehörig auf den Keks geht. Die Bilder mit Texten können Sie sich hier ansehen.
Wenn sich die Website eines Kunden noch im Aufbau befindet, kann man bei Besuchern trotzdem noch einen positiven Eindruck hinterlassen und zur Wiederkehr bewegen. So sieht das bei zerodata.com aus:
So sah das übrigens vor kurzem noch auf meiner Domain aus:
Für Studio Laeis habe ich zahlreiche Illustrationen für ein internationales Manual zur Herstellung von Zahn-Prothesen angefertigt. Das war der erste Auftrag, den ich komplett mit Adobe Illustrator bearbeitet habe. Der Umstieg von Freehand ist geschafft. Hier ein paar Beispiele: